Baumgutachten
Ein Baumgutachten ist ein wichtiger Bestandteil der Baumpflege und dient der Beurteilung der Sicherheit und Gesundheit eines Baumes. Dabei werden verschiedene Faktoren wie die Standfestigkeit, der Gesundheitszustand und mögliche Schäden am Baum bewertet. Ein solches Gutachten wird häufig von speziell ausgebildeten Sachverständigen durchgeführt, um festzustellen, ob ein Baum eine Gefahr für seine Umgebung darstellt.
Im Zusammenhang mit Bäumen spielt auch die Verkehrssicherungspflicht eine bedeutende Rolle. Grundstückseigentümer oder Gemeinden sind dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass von ihren Bäumen keine Gefahr für Dritte ausgeht, zum Beispiel durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume. Um dieser Pflicht nachzukommen, müssen Bäume regelmäßig auf Schäden oder Krankheiten überprüft werden. Ein Baumgutachten kann hier als Nachweis dienen, dass die Verkehrssicherungspflicht erfüllt wurde.
Baumschäden können vielfältiger Natur sein – von Pilzbefall über Fäulnis bis hin zu mechanischen Schäden durch Stürme. Solche Schäden können die Stabilität eines Baumes erheblich beeinträchtigen. Durch regelmäßige Baumkontrollen und gegebenenfalls nötige Maßnahmen wie Kronensicherungen oder Fällungen können Unfälle vermieden werden.
Ein professionelles Baumgutachten ist daher nicht nur eine vorbeugende Maßnahme, sondern auch eine rechtliche Absicherung, um mögliche Haftungsansprüche zu vermeiden.
Wir begutachten Ihre Bäume und empfehlen Ihnen geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit z.B. durch Kronenpflege, Kroneneinkürzung, Kronensicherung oder einfach nur die Entfernung von Totholz. Als zertifizierter Baumkontrolleur (FLL) begutachten wir Ihre Bäume hinsichtlich Verkehrssicherheit, Standsicherheit und Bruchfestigkeit. Eine Baumkontrolle kann sich aber auch auf im Baum vorhandener Vögel, Insekten, Pilze, Fledermäuse, Säugetiere, Käfer beziehen. Wir sind Sachkundiger für die Bestimmung von Baum-Habitat-Strukturen (Euro-Zert).